Wir wollen die Umwandlung der Äcker in Bauland an der Waldstraße verhindern.
Wir wollen die Natur für Tiere, Menschen und Pflanzen erhalten.
Wir sind nicht grundsätzlich gegen die Schaffung von neuem Wohnraum. Es sollten aber erst die Möglichkeiten genutzt werden, die sinnvoller und umweltverträglich sind.
Die Stadt Schwerte hat schon im Jahr 2013 ein integriertes Klimaschutzkonzept aufgestellt.
Zitat hieraus – 2. Leitbild klimafreundliche Stadt
„Der Klimaschutz soll zukünftig ein zentraler Bestandteil aller Entscheidungen und Handlungen in der kommunalen Verwaltungsstruktur werden. Hierfür sind ein entsprechendes Leitbild und Handlungsanweisungen zu entwickeln und gegebenenfalls entsprechende politische Beschlüsse zu fassen.
Mit einer verstärkten Transparenz sollen die Bemühungen der Stadt nach außen kommuniziert werden und so den Bürgern als Vorbild dienen. „
Demnach sind wir im Prinzip einer Meinung … Liebe Kommunalpolitiker der Stadt Schwerte, bitte stoßt nicht hinter Euch um, was Ihr vor Euch mühevoll aufbaut.
In diesem Sinne haben wir unseren Slogan geändert:
Passend zum 1. Advent ist heute unser WEIHNACHTSWUNSCHBAUM entstanden.
Was steckt dahinter: Viele Begegnungen, nettes Beieinandersein und sich etwas Nettes zu Weihnachten wünschen wird es in diesem Jahr nur reduziert geben können. Die Idee eines Weihnachtswunschbaumes schafft vielleicht eine schöne Möglichkeit, um Mitmenschen trotzdem nette Grüße zu hinterlassen.
Der Weihnachtswunschbaum steht am Anfang der Tannenschonung/Weihnachtsbaumverkauf am Schwerterwald (Ostbergerstrasse kurz vor der Bahnbrücke).
Es wird ein sich ständig wandelnder Baum sein, denn jeder, der Lust hat, darf hier einen Wunsch an andere hinterlassen. Der Idee, wie dieses geschieht, sind dabei keine Grenzen gesetzt. Winterspaziergänge führen vielleicht demnächst an diesem Bäumchen vorbei, um zu sehen, was sich verändert hat, und auch auf unserer Homepage und Facebookseite werden wir aktuelle Bilder des Weihnachtswunschbaumes und seiner neusten Wünsche posten.
Am Samstag hatten wir den ersten Infostand in der Fußgängerzone.
Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht haben. Es wurden viele interessante Gespräche geführen, in denen wir meistens viel Zuspruch bekommen haben. Natürlich waren auch einzelne anderer Meinung. Das gehört dazu und belebt die Diskussionen.
Es wurden Argumente und unterschiedliche Sichtweisen ausgetauscht. Danke für die Hinweise und Tips, wie wir unser Anliegen noch besser darstellen können. Wir werden versuchen, die Anregungen umzusetzen.
Gestartet haben wir unsere Unterschriftenaktion und die ersten Unterschriften gesammelt. Weitere Gelegenheiten zum Unterschreiben werden folgen. Die Unterschriftenliste wird es in Kürze auch als Dokument im Downloadbereich geben. Dann kann jeder, der will, die Liste ausdrucken und unterschreiben.
Durch das positive Ergebnis der Aktion haben wir den nächste Infostand bereits geplant. Er wird wahrscheinlich Anfang 2021 stattfinden. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.